In Kürze beginnt wieder die Reisezeit für die Camper, die mehr für wärmere Temperaturen, Sonne und längere hellere Tage empfinden, so wie wir auch. Deshalb zieht es uns, der milderen warmen Luft und Wetterstabilität wegen, in den Süden nach Italien an den Gardasee, die Cavallinohalbinsel oder auch zur Erkundung in die schöne Tokana.
Gerade hier, insbesondere am Gardasee und in der Toskana, ist es ein wahrer Genuss offen mit dem Cabrio cruisen zu können. Wir haben uns deshalb, ohne auf unseren 1800 kg schweren Wohnwagen verzichten zu müssen, vor einigen Jahren für den Kauf eines fast neuen Mercedes E 220 CDI Cabrios entschieden, an das wir eine abnehmbare Westfalia-AHK haben anbauen lassen (entspricht angeblich dem Mercedesqualitätsniveau), was völlig unproblematisch war. Werksseitig lagen bereits alle Anschlüsse, sodass auch unsere Autark-Bordbatterie versorgt werden konnte. Sofern Mercedes die AHK verbaut ist zwingend ein stärkerer Lüftungskühler vorgeschrieben.
Wir fahren nun bereits mehrere Jahre über die Berge nach Süden und wir haben bisher noch niemals, und hierauf wurde besonders geachtet, eine gestiegene Motortemperatur festgestellt, die außerhalb der Norm liegt, und dass bei beladenem Cabrio und ca. 1.850 kg am Haken.
Zu meiner positiven Feststellung gehört auch, dass das Gespann, eine sichere Gewichtsverteilung vorausgesetzt, sehr stabil auf der Straße liegt.
Ich gehöre nicht zu den Schnellfahrern, sondern eher zu den sicherheitsorientierten, und stelle den Tempomat auf 87/88 km ein. Der Verbrauch liegt im Mittel aller Wegstrecken bei ca. 10,5 Ltr./100 km, was ich beim dem Gesamtgespanngewicht von fast 4.000 kg für wenig erachte. Der Motor mit 170 PS hat überhaupt keine Mühe und fährt auf ebener Strecke im 7. Gang des Automatikgetriebes.
Es sieht für einen Außenstehenden zunächst ungewöhnlich aus, dass ein so sportliches flaches Fahrzeug einen so großen 2,50 m breiten Wohnwagen ziehen kann und darf. - Aber es ist wirklich kein Problem.
Der wirkliche Genuss mit dem Cabrio beginnt aber erst, wenn man bei milden oder auch wärmeren Temperaturen cruisen kann.
Da ich bisher noch keinen Bericht von den Migliedern zum Thema Cabrio als Zugfahrzeug gelesen habe, wollte ich diesen Artikel einstellen, insbesondere für diejenigen, die hierüber mal nachgedacht haben und über Praxiserfahrungen etwas wissen möchten.
Allen Lesern wünsche ich eine schöne, sonnige und erholsame Campingsaison 2016!