Ironie???? Niiiiiieee!!!
Nein, alles Quatsch.
Reserverad hin oder her.
Auch wir haben jahrelang ein zusätzliches Reserverad mitgenommen, weil am Zugfahrzeug 15'' 5-Loch Felgen verbaut sind und am WoWa 14'' 4-Loch-Felken verbaut waren.
Am "neuen" WoWa sind nun auch 15'' 5-Loch-Felgen verbaut, somit kann das Reserverad vom Zugwagen im Zweifelsfall genutzt werden.
Reifendefekte habe ich am PKW erst 1-mal gehabt. (War beim 1. Auto an dem damals mangels Geld ein alter Reifen vom Schrottplatz verwendet wurde, der nach ca. 50Km Fahrtstrecke sich mit einem Knall lautstark "beschwerte" das er von der ewigen Ruhestätte ins "Leben" zurückgeholt wurde.
Reifenpannen am LKW....

aber da stehen die gefahrenen LKW-km mit den gefahrenen PKW-km in keinem Verhältnis...
Fazit ist aber, dass auch wir ein Reserverad (unterm PKW) mitführen, dass wir hoffentlich nie brauchen...
Vielleicht guckt Ihr bei Euren Fahrzeugen auch mal ob die Felgen evtl. an WoWa und PKW passen.
Wenn dann im Pannenfall für ein paar Kilometer mit einer anderen Reifenbreite gefahren müsste ist dann evtl. hinnehmbar.
(Zur Not hilft auch ein "Notrad" vom PKW für eine Weiterfahrt mit geringer Geschwindigkeit bis zur nächsten Werkstatt...)
Unverzichtbar ist allerdings ein Mini-Kompressor, der and er 12V Steckdose angeschlossen wahre Wunder bewirken kann.
Ich erinnere mich noch an das 2. Foren-Treffen in Bad Sachsa, wo wir bei der Abfahrt feststellen mussten, dass ein neu verbautes Ventil undicht war...
Damals hat micht unser "Worschtel" mit sienem Mini-Kompressor "gerettet". Seit dem Tag habe auch wir so ein Teil im Auto. (Aber noch nie wieder für Reifen gebraucht..)
Ansonsten gilt: "Bevor ich die Toilette ausbaue damit der Reservereifen Platz hat, würde ich mir einen Halter unter den Wagen schrauben.
(Auch auf die Gefahr hin, dass ich im Pannenfall nur erschwert unter den Wagen komme.)
Liebe Grüße
Andreas