Bei Gebrauchtwagen hast Du in der Tat ein Problem! Das habe ich nicht bedacht.
Andererseits musste ich feststellen, dass eine eigene Werkstatt kein Garant für gute und schnelle Qualität/Problembehbung ist. Bei dem Händler, wo wir beide unsere Wohnwagen gekauft haben fühl(t)e ich mich auch nicht wirklich gut aufgehoben.
Beispiel 1: Mein alter / dein Wohnwagen (Knaus) hatte einen angeblich nicht bemerkten Wasserschaden (Bodenplatte Gaskasten war bereits zerbröselt!). Sowas sollte einem Fachbetrieb schon ins Auge fallen, wenn man ein WoWa in Zahlung nimmt oder verkaufsfertig aufbereitet
Beispiel 2: Der Restentleerungsstopfen der Toilettenspülung war nicht montiert. Folge: Beim Betanken des Wassertanks lief Wasser in die Revisionsöffnung (Serviceklappe). Bei Übergabe keinerlei Hinweis darauf. Wir waren sehr irritiert!
Beispiel 3: Der Wohnwagen war ringsum mit Silikon (klares Silikon, kein Wohnwagendichtmittel) abgedichtet/nachgedichtet. Auf Nachfrage was das auf sich hat hieß es: Reine Vorsichtsmaßnahme... Wir wurden im ersten Urlaub eines besseren belehrt.
Beispiel 4: Unser neuer WoWa beim selben Händler war nicht aufbereitet (ausgelaufenes Reinigungsmittel war im Küchenblock zu sehen (nicht wenig!), ein alter Socken lag unter dem Bett, die Zierleiste an der Schiebetüre war lose...
Beispiel 5: Auf dem WoWa waren alte Reifen montiert (ca. 8 Jahre alt). So wollte man uns fahren lassen. Wir haben auf einen Austausch bestanden - wurde auch so gemacht. Aber eben erst auf einen sehr bestimmten Hinweis unsererseits.
Wenn das alles Beispiele für guten Service in der eigenen Werkstatt sein sollen, dann würde ich ehrlichgesagt lieber auf den mobilen Werkstattwagen warten. Schlechtere Arbeit kann der sicher auch nicht abliefern

Du merkst, wir sind emotional dabei und ich kann und werde diesen Händler weder nochmals aufsuchen noch empfehlen. Meiner Meinung nach ein dunkel schwarzes Schaf in der Branche.
Lukas