eben kam im Minichat die Frage auf:
neucamper hat geschrieben:wir wollen uns ein klimaanlage in den WW bauen lassen. hat jemand ne empfehlung dachklima oder staukasten?
Mal ein paar Grundsätze zum Klimaeinbau:
Luftzirkulatuion:
Ist bei Dachklima besser, weil die warme Luft oben ist und die gekühlte Luft automatisch absinkt. Bei Staukastenklima muss man entweder per Klimakanal die kalte Luft nach oben bringen oder per Luftwirbel die Luft umwälzen.
Installation:
Bei Dachklima muss die Energieversorgung, sprich Stromkabel durch's Dach bis zur Klima geführt werden. Auch das Kondenswasser muss abgeleitet werden. Das dauert ein paar Stunden, die Bezahlt werden wollen. Bei Staukastenklima ist der Strom schneller verlegt, das Kondenswasser tropft aus dem Boden, allerdings muss dann mit erheblichen Aufwand die Kaltluft verlegt werden oder der Luftwirbel berechnet werden.
Betrieb:
Die Dachklima hat meist eingebaute Beleuchtung und eine Fernbedienung. Bei der Staukastenklima ist das Bedienteil mit seinen Stromkabeln fest verankert.
Ich würde zu einer Staukastenklima greifen (Ja ich habe eine im WW), weil das Gewicht der Klima im Wohnwagen doch ein Punkt ist, der den Schwerpunkt des Wohnwagens negativ verändern kann.
Ein Bericht zum Einbau einer Staukastenklima und deren Problematik kann man hier lesen.
Viele Grüsse Sven