Moin,
da ja mittlererweise immer mehr Wohndosen mit einer Batterie umhergezogen werden, stellt sich die Frage, wie man den Ladezustand der Batterie überwachen kann. Angeregt durch einen Beitrag aus einem anderen Forum bin ich auf den intAct Battery Guard aufmerksam geworden.
Damit kann man den ungefähren Ladezustand der Batterie sich anzeigen lassen. Sicherlich bedarf es zur Messung der genauen Restkapazität etwas mehr, als die Spannung der Batterie zu messen, aber für eine grobe Übersicht (Reicht es noch oder muss ich schon laden?) langt es allemal.
Der Einbau ist nicht allzuschwer, allerdings gibt es einen Haken:
Ein Voltmeter ist ein Verbraucher an der Batterie und muss zwingend abgesichert werden. Dies ist dem Hersteller in China wohl nicht bewusst gewesen und hat die Sicherung weggelassen. Aber im Zuberhörhandel gibt es genügend "fliegende" Sicherungshalter. Mit einer 1-Ampère-Sicherung ausgerüstet, ist man auf der sicheren Seite.
Nach dem Einbau muss man sich nur die App auf das smarte Handy installieren und Bluetooth aktivieren. Nach Start der App bekommt man automatisch alle Sensoren in der Umgebung angezeigt. Mit dem Stiftsymbol kann man dann einen eigenen Namen vergeben. Ist nützlich, wenn der Campingplatznachbar auch so ein Teil verbaut hat....
Ich habe das Teil unter härteren Bedingungen getestet und für Gut befunden. Allerdings funktioniert der Sensor nur im Temperaturbereich von -15°C bis +35°C zuverlässig. Ausserhalb gibt es Abweichungen, die einem evtl. eine geladene Batterie suggerieren, die dann doch nicht mehr so voll ist.
Nachteilig könnte sein, dass man sich auf die App verlässt und die regelmässige Pflege der Batterie (Gehäuse reinigen, Pole leicht fetten, auf Gehäuseveränderungen achten, etc.) vernachlässigt.
Für 30 Euro ist es aber ein schickes Teil für Technik-Freaks...
Frohes Neues Jahr und
Viele Grüsse Sven