Schaschel hat geschrieben:Hallo allerseits. Wir kamen gerade von der Wohnmobilfraktion zurück zum Gespann. In der Vergangenheit hielten sich unsere Erfahrungen mit Campingplätzen in recht engen Grenzen. Es fehlt uns daher gewissermaßen an Know How über die Formalitäten, die ein Aufenthalt auf einem Campingplatz über ein, zwei Nächte hinaus so mit sich bringt.
Wie ist der normal übliche Umgang zwischen Campingplatzbetreiber und Urlaubsgast vorgesehen? Wir wollen nicht erproben, wie weit wir gehen können, denn wir rechnen uns bereits zu den älteren und damit ruhigeren Generatoren. Es geht vielmehr darum uns nicht „schlechter“ als nötig behandeln zu lassen und deshalb hoffen wir auf Rat von platzerprobten Campinggenossen.
Wir sind nun mehr als 10 Jahre unterwegs und können bis auf wenige Ausnahmen die Aussage treffen, das man an den Rezeptionen einen freundlichen und zuvorkommenden Umgang hat. Viele sind sehr bemüht einem auch weiterzuhelfen bei Fragen oder Problemen.
Schaschel hat geschrieben:Sind Anzahlungen auf die Campingplatzgebühr oder gar komplette Vorkasse normal üblich oder wird bezahlt, wenn man den Platz verlässt?
Auch hier kann man keine allgemeine Antwort geben, es kommt auch auf die Reisezeit an und ob man vorbucht.
Bei Reservierungen und in den Sommerferien kommt es schon vor, dass die Platzbetreiber eine Anzahlung oder Vorkasse verlangen.
In der Nebensaison - außerhalb von Oster- Sommer- und Herbstferien haben wir noch nie den Platz im Voraus zahlen müssen.
Schaschel hat geschrieben:Werden unsere Ausweise während des Aufenthaltes einbehalten?
Das darf nicht sein, die Ausweise sind mitzuführen - was zeigt man sonst dem netten Polizisten wenn er nach Ausweis fragt

Hatten wir noch nie, selbst bei der Anmeldung reicht der CCI bzw. DCC Ausweis.
Schaschel hat geschrieben:Ist es in jedem Falle notwendig, zu reservieren?
Die Frage kann eindeutig mit nein beantwortet werden.
Nur in den Ferien und bei den Wochenenden mit Brückentagen - und man unbedingt auf einen Campingplatz möchte, ist eine Reservierung empfehlenswert.
Wenn man ein wenig Flexibel in der Standortfrage ist, kann man auch in diesen Zeiten ohne Reservierung fahren - hatten wir im August in Frankreich gemacht, an den Küsten ist alles ausgebucht, ein 50 - 100 km von der Küste entfernt findet man freie Plätze.
Schaschel hat geschrieben:Muß ich immer den vollen Preis zahlen, auch wenn ich z.B. wegen eines Notfalles den Urlaub eher beenden muß?
Das alles scheint uns je nach Platz recht unterschiedlich gehandhabt zu werden, jedenfalls soweit wir das beim Stöbern im Netz überblicken konnten. Möglicherweise müssen wir auch all diese Details mit dem jeweiligen Platzwart vorher telefonisch klären?
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht beantworten. Aber ich denke es kommt auch hier auf den Platzbetreiber an.
Viele Grüße
Heinz