Moin,
hier eine kurze Zusammenfassung unserer Tour.
1. BerlinHier waren wir auf dem CPl
http://www.city-camping-berlin.de/ für 4 Tage.
Für uns war die Fahrradanbindung nach Berlin hinein letztendlich das Entscheidungskriterium.
Der CP besitzt leider nur den Charme eines Stellplatzes.
Bedingt durch das Nachtflugverbot vom nahen Flughafen Tegel herrscht Ruhe von 22 bis 6 Uhr.
Sani-Bereiche waren ok.
Bis zum Reichstag waren es lockere 14 km auf teilweise sehr guten Wegen immer entlang von Kanälen bis zum Reichstag.
Auf der anderen Seite sind es nur 5 km bis Spandau. Wir sind auf dem Havel-Radweg bis nach Potsdam und zurück geradelt.
2. SpreewaldAls Durchreiseplatz für 2 Tage hatten wir kurzentschlossen hier haltgemacht
http://www.spreewaldcamping.de/schloss/Die Entscheidung zu Beginn der ankommende Hitzewelle wieder abzufahren war richtig. Alles war gut, aber .... die Mücken.
Hier haben wir per Pedes am ersten Tag Lübben und am 2. Tag Burg und Cottbus kennengelernt.
Die Gegend ist insgesamt sehr fahrradfreundlich. Nur einmal standen wir ohne jegliche Vorwarnung vor einer mal dagewesenen Brücke.
3. DresdenHier haben wir 5 schöne Tage über Pfingsten bei bestem Wetter (an einem Vormittag hat es geregnet) auf dem CP Dresden-Wostra verbracht.
Sehr schöner und sehr ruhig gelegener CP unweit der Elbe (400 m). Auch über Pfingsten war der Platz nicht überbelegt.
Die Sanis ohne Makel, Duschen war z.B. incl.
Die Stadt Dresden hat sich wirklich entwickelt. Wir waren 1988 oder 89 noch zu DDR-Zeiten dort und hatten den Trümmerhaufen der Frauenkirche "bewundert".
Den Elbe-Radweg haben wir zwischen Decin (in Tschechien) und Meissen erradelt. Auch das Kirnitzschtal mit eigener Straßenbahn haben wir mit dem Rad erfahren. Wobei uns der Abschnitt von Decin nach Pirna besonders gut gefallen hat.
An dem beschriebenen Regentag haben wir Görlitz einschl. polnischem Teil und Bautzen mit dem PKW besucht.
4. WittenbergEigentlich wollten wir dieser CP
http://www.marina-camp-elbe.de/preise.html anfahren, aber die Preispolitik kam uns etwas komisch vor.
Die verbleibenden 3 Tage waren daher für den CP
http://www.bergwitzsee.de/index.php?deutsch vorgesehen.
Ein sehr großer, von Dauercampern geprägter CP mit Sanis unterschiedlicher Qualität.
Am ersten Tag sind wir (verbotenerweise) durch den Wörlitzer Park geradelt und haben Wittenberg besucht.
Leider kam der Dauerregen am 2. Tag auch im Osten an. Daher sind wir kurzentschlossen nach Hause abgereist.
Insgesamt waren wir an 14 Tagen 650 km mit dem Fahrrad und 720 km mit dem PKW unterwegs.
Über 400 Fotos haben wir mitgebracht.
Sonnenbrand und viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Bekanntschaften gab es kostenfrei dazu.
Die CP´s waren i.O., die Fahrradwege auch, also war der Erholungswert (
1. Urlaub seit 22 Jahren ohne Kinder!) sehr hoch.
Für den Sommer (2. Augusthälfte) haben wir uns die Nordtour Hamburg – Schwerin – Mecklenburger Seenplatte – Havel – Elbe vorgenommen.